Konzentrat zur Entfernung von Restölverschmutzungen nach Unfällen und Leckagen mit Austritt von Mineralölen, Mineralölprodukten, Kraftstoffen und allen langkettigen Kohlenwasserstoffen (Biodiesel, Motoröl, Schweröl, Rapsöl etc.) von Beton, Asphalt, Pflastersteinen, Verbundsteinen etc. Biologisch abbaubar. Produktmerkmale Keine Rutschgefahr: Verkehrssicherheit wird unmittelbar wiederhergestellt Neuartige Rezeptur: natürliche und synthetische Öle werden vollständig ummantelt Verdünnbarkeit: Reinigungskraft durch Verdünnung mit Wasser und Mechanik (z.B. Hochdrucktechnik oder Schrubbern). Zusätzliche Steigerung der Leistung durch warmes Wasser (ca. 40-80°C) Vielseitigkeit: für alle langkettigen unpolaren Substanzen bestens geeignet (natürliche und synthetische Öle, wie Biodiesel, Motoröl, Schweröl, Hydrauliköl) Materialverträglichkeit: Reiniger ist verträglich gegenüber Metall, Kunststoff und Lack – das garantiert eine lange Lebensdauer der Reinigungsmaschinen; greift keine Dichtungen an | Keine Ablagerungen/Verstopfungen: keine Versalzungsgefahr und damit verstopfen von Schläuchen und Düsen Ohne wassergefährdende Lösemittel: Reiniger kann unbedenklich eingesetzt werden Klassifiziert nach WGK 1: Die verwendeten Tenside sind biologisch sehr gut und besonders leicht abbaubar Biologischer Abbau: Als biologisches Abbauprodukt verbleiben in der Umwelt H²O und CO² Anwendung und Dosierung FURTOL SafeGrip kann in Hochdruck- als auch in Niederdruck-Systemen eingesetzt werden. Verwendung auch manuell mittels Handsprüher in besonders hartnäckigen Fällen, um maschinelle Reinigungen zu unterstützen oder um mit Schrubber-Einsatz kleine Ölflecken manuell zu entfernen. Bei Mischung mit warmen Wasser (ca. 40-80°C) zusätzliche Leistungssteigerung. Sofern einsatzbedingt der Eintritt in die Kanalisation nicht abzuwenden ist, Produkt verdünnen. Schmutzflotte kann in Abstimmung mit den örtlichen Abwasserbetrieben von deren Kläranlage übernommen und dort biologisch gereinigt werden. Andernfalls Entsorgung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Spezielle Wirkweise Der Einsatz von Safe Grip führt unmittelbar u.a. zu einer starken Beeinflussung der Oberflächenspannung, wodurch die Öloberfläche in Dispersion irreversibel aufgebrochen wird. Bei diesem chemisch, physikalischen Vorgang werden die Ölteilchen zuverlässig an den lidophilen Teil der dual agierenden (grenzflächenaktiven) Moleküle, die Wasserteilchen hingegen an den hydrophilen Teil angelagert. Das ausgetretene Öl ist damit auf molekularer Ebene von der wässrigen Umgebung zuverlässig abgekapselt. |